Technologie-Fonds knackt die 100-Millionen-Euro-Grenze

(Oslo, 17.04.2012) Der Tech-Sektor zählt zu den Märkten, die sich am schnellsten wandeln und laufend neue Gewinner und Verlierer hervorbringen. An dem rasanten Wandel möchten immer mehr Anleger partizipieren. So erfreut sich der erst Ende 2010 aufgelegte Technologie-Fonds DNB TMT Absolute Return stetiger Mittelzuflüsse und hat jüngst die 100-Millionen-Euro-Schwelle überschritten. „Insbesondere bei den Internet- und Softwareanbietern tut sich zurzeit Einiges. Die Anleger zeigen uns mit ihren Investitionen, dass sie uns zutrauen, hier die richtigen Entscheidungen zu treffen“, freut sich Anders Tandberg-Johansen. Der Fondsmanager und Leiter des Global Technology-Teams von DNB Asset Management investiert bereits seit zehn Jahren erfolgreich mit seinem Team im Technologie-Sektor und verwaltet mit dem DNB Technology einen von Morningstar mit fünf Sternen bewerteten klassischen Aktienfonds. Mit der Absolute Return-Strategie, mit welcher die Schwankungsbreiten im TMT-Universum zugunsten stabilerer Erträge reduziert werden sollen, baut Tandberg-Johansen auf der TMT-Expertise seines Teams auf.

Bei der Titelauswahl konzentriert Tandberg-Johansen sich auf Aktien von Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation. Der Fondsmanager kennt die Herausforderungen der Branche: „In verschiedenen Bereichen des Tech-Sektors entstehen und verschwinden laufend neue Geschäftsmodelle, und zwar schneller als je zuvor. Besonders unter den Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung finden wir viele interessante Investment-Möglichkeiten. Für uns bedeutet das, dass wir laufend zielsicher die Tops von den Flops unterscheiden müssen“, erklärt Tandberg-Johansen. Sein Vorteil: Er kann auf beide Typen von Unternehmen setzen, denn mit seinem marktneutralen Fonds kann er sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen. So konnte das DNB-Team selbst in den Monaten Juli und August des vergangenen Jahres eine positive Wertentwicklung erzielen.

Zusammen mit seinem Team beobachtet Tandberg-Johansen ständig ein Universum von rund 500 Unternehmen. Beim Screening orientieren sie sich an Trends, die als die wichtigsten am Markt gelten. „Wir sehen gerade sechs Megatrends, die ganz klar den Markt beherrschen. Dazu zählen unter anderem die steigende Bedeutung von Cloud Computing, die rasant zunehmende Smartphone-Verbreitung oder die Entwicklung von Social Networks hin zu neuen digitalen Lebenswelten“, erklärt der Fondsmanager.

Tandberg-Johansen hält zurzeit rund 90 Aktien im Portfolio, welche als Long- und Short-Positionen möglichst positive Beiträge zur Performance liefern sollen. Auf der Long-Seite aktuell am stärksten vertreten sind Titel wie Google, Logitech und Cisco Systems.

Anders Tanberg-Johansen und seine Co-Fondsmanager Sverre Bergland und Erling Thune verwalten den DNB TMT Absolute Return (ISIN: LU0547714526) gemeinsam. Mit einer Performance von 10,2 Prozent in der EUR-Anteilsklasse war der Fonds laut Citywire der zweitbeste Long/Short-UCITS Fonds des Jahres 2011, nach absoluten Zahlen nur geschlagen vom erstplatzierten DNB ECO Absolute Return. Der TMT-Fonds, der etwas defensiver gemamagt wird als der letztjährige Spitzenreiter ECO, hat auch im neuen Jahr wertmäßig zugelegt und bringt es heute auf ein Volumen von 103,24 Mio. Euro (Stand: 16. April 2012).

Bereits vor Auflegung des UCITS-konformen DNB TMT Absolute Return im Oktober 2010 kam die Strategie im Rahmen eines Dach-Hedgefonds, dem Skandia Global Hedge, drei Jahre lang erfolgreich zum Einsatz. Im globalen TMT-Universum von DNB Asset Management beläuft sich das verwaltete Vermögen auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Das Team um Tandberg-Johansen verwaltet neben dem DNB TMT Absolute Return Fund auch erfolgreiche Long-Only-Strategien wie den 2007 aufgelegten Technologiefonds DNB Technology (LU0302296495).


Der Fonds im Überblick
TMT Absolute Return


Fondsmanager: Anders Tandberg-Johansen
Kategorie: UCITS Alternative Investment
Benchmark: 3 month Bubill
Auflagedatum: 20. Oktober 2010
Fondsvermögen (Mio.): EUR 103,24 (Stand: 16. April 2012)
ISIN: LU0547714526
Erstanlage: min. EUR 1.000
NAV: EUR 111,32 (Stand: 13. April 2012)
Vergütung: 1,5%
Erfolgsgebühr: Ja, siehe Prospekt
HWM: Ja, siehe Prospekt
Fondswährung: EUR, NOK, SEK
Ausgabeaufschlag: max. 5%
Domizil: Luxemburg
Ertragsverwendung: Thesaurierung

   

Kontakt
+352 45 49 45 1
Öffnungszeiten
Montag–Freitag
8:30–17:30 CET

Besuchadresse
DNB Luxembourg S.A
13, rue Goethe
L-1637 Luxemburg

Postadresse
P.O. Box 867
L-2018 Luxemburg


Handelsregisternummer
Private Banking:
R.C.Luxembourg B22.374
Asset Management:
R.C.Luxembourg B34.518